DOSSIER mit 40 Beiträgen

Netzkultur

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

4chan: Wo Hass und Hetze als lustige Online-Spielerei daherkommen

Moderne Verschwörungstheorien von Pizzagate bis QAnon, totale Entmenschlichung des politischen Gegners, Normalisierung von Faschismus: Die Website 4chan ist die Startrampe des aktuellen politischen Moments. Warum, diskutieren Christian Caspar und Marko Ković in der neuen Folge unseres Podcasts «Das Monokel». In den letzten Jahren wurde viel über den schädlichen Einfluss von Social-Media-Plattformen für unsere politische Kultur Weiterlesen …

Das kann nur Reddit: Wenn der Internet-Stammtisch einen Börsen-Coup organisiert

Im Schatten von Facebook und Twitter gedeiht seit Jahren Reddit. Im Kern konnte die Plattform mit ihren über 400 Millionen Usern den Charakter als Internet-Stammtisch bewahren. Was das heisst, zeigte zuletzt die Episode um die Massenkäufe von Gamestop-Aktien. Es klingt nach einer Mischung aus Robin Hood und Hollywood: In einem Online-Forum verabreden sich Kleinanleger, den Weiterlesen …

Hashtag-Aktivismus zwischen Kampagne und Kommerz

Ob #BlackLivesMatter oder #ChallengeAccepted: Früher oder später wird die ursprüngliche Botschaft von Hashtag-Kampagnen verwässert, weil auch Trittbrettfahrer den Trend für sich entdecken. Über die Ambivalenz des digitalen Protests mit dem Doppelkreuz. Nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd in den USA ging der Hashtag #BlackLivesMatter viral. Auf der ganzen Welt solidarisierten sich Millionen Menschen im Weiterlesen …

Ad Content

Ein Hashtag, der eine Hinrichtung verhindert

Unter #NoToExecution, Link öffnet in einem neuen Fenster protestierten auf Twitter Millionen Menschen gegen die Hinrichtung dreier junger Männer in Iran. Der Druck hat dazu geführt, dass Irans oberste Richter die Exekutionen ausgesetzt haben.

Für jede Weltanschauung eine eigene Plattform

Nachdem Twitter und Facebook die Gangart gegen Hetzer und Faktenverdreher verschärft haben, wandern rechte Nutzer zu alternativen Plattformen wie Parler ab. Von der Zersplitterung der digitalen Öffentlichkeit profitieren Populisten wie Donald Trump. Der Journalist Nick Bilton schrieb vor exakt vier Jahren in der «Vanity Fair» einen Artikel unter der Überschrift «How Silicon Valley Created Donald Weiterlesen …