DOSSIER mit 297 Beiträgen

SRF

Exodus bei SRF? Zum Stellenwert von Religion, Literatur und Kultur im Service public

Über 8000 Menschen haben die Unterschriftensammlung gegen die Einstellung von «52 Beste Bücher» unterschrieben. Über 2800 Menschen protestieren gegen die Streichung der SRF-Religionssendungen. Seit Bekanntwerden der Sparmassnahmen und dem öffentlichen Protest haben viele Gespräche stattgefunden – auch mit den Kirchen. Wie sehen die Ergebnisse aus? Darum ging es an einer Podiumsdiskussion der Paulus Akademie. Erstmals Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Die Verkörperung des «Kassensturz»

Nach 25 Jahren «Kassensturz» und insgesamt 38 Jahren beim Schweizer Radio und Fernsehen hat sich der 60-jährige Ueli Schmezer entschieden, Ende Januar 2022 SRF zu verlassen. Durch seine letzte Sendung wird er am 21. Dezember 2021 führen. Eine Würdigung von Tristan Brenn, Chefredaktor CR Video.

Ad Content

Neue SRF-News-App: «Wir wollen nicht bemüht auf jung machen»

Die neue News-App von SRF nimmt hinter den Kulissen allmählich Gestalt an. Doch das Herzstück fehlt noch: Um ein jüngeres Publikum zu erreichen, will SRF die digitalen News zugänglicher aufbereiten. Das erfordere «tiefgreifende Veränderungen in unserem Denken», sagt Co-Projektleiter Maurice Velati. Eigentlich sieht alles ganz gut aus. 2020 verzeichnete Schweizer Radio und Fernsehen SRF Rekordzugriffe Weiterlesen …

Ad Content

Zukunft SRF/SRG: Niedergang oder Auferstehung

Eine grosse Recherche der «NZZ am Sonntag» zeichnete jüngst ein deplorables Bild vom Zustand des Schweizer Radios und Fernsehens SRF. Wie geht es weiter? Gibt es noch Hoffnung? Drei Szenarien. Nach 35’000 Zeichen, verteilt auf zwei Artikel, endet der Text mit der wenig hoffnungsfrohen Aussage eines früheren Kulturchefs des Schweizer Fernsehens: «SRF sucht und irrt Weiterlesen …