Axel Springer: Von der Zeitung zum digitalen Player
Eine kompakte Darstellung, wie ein Zeitungsverlag in der Krise dank digitalem Denken auf die Erfolgspur zurückfand.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Eine kompakte Darstellung, wie ein Zeitungsverlag in der Krise dank digitalem Denken auf die Erfolgspur zurückfand.
Auch ausserhalb der Arbeitszeit müssen Arbeitnehmende gewisse Aspekte der Treuepflicht gegenüber Arbeitgebenden beachten.
Die Konflikte von morgen werden nicht nur auf Schlachtfeldern, sondern auch im Cyberspace entschieden. Die Zukunft der hybriden Kriegsführung hat bereits begonnen.
Und täglich grüßt das Murmeltier: Die USA versprechen, die Daten von EU-Bürger:innen künftig besser zu schützen, wenn Europa nur endlich grünes Licht für unkomplizierte Datenausfuhren gibt. Doch einen Ausweg aus dem Daten-Dilemma wird es nur geben, wenn Europa seine digitale Abhängigkeit von den USA reduziert. Ein Kommentar.
Social-Media-Konzerne wie Facebook gehen zwar aktuell strikter gegen Desinformation und Hassreden vor, vernachlässigen dabei aber die Mehrheit ihrer Nutzer: Alle, die nicht Englisch sprechen.
Sogenannte Memes sind grundsätzlich ein bereicherndes Element der Internet-Kultur. Aber diese humorvollen Text-Bild-Botschaften, die sich oft viral verbreiten, haben eine Kehrseite: Sie werden auch gezielt genutzt als Instrument für extremistische Radikalisierung. Das gelingt darum so gut, weil die Hassbotschaften in Memes amüsant und harmlos verpackt daherkommen. Der Ukraine-Krieg gibt eigentlich keinen Anlass zum Lachen. Ausser Weiterlesen …
Wer in der Deutschschweiz Lokalradio hört oder Regional-TV schaut, ist mit grosser Wahrscheinlichkeit auf einem Sender von CH Media unterwegs. Und wer auf 3+ den «Bachelor» schaut oder «Bauer, ledig, sucht», ebenfalls.
Weltweit protestieren Zehntausende Musiker:innen gegen Spotify, weil die Plattform angeblich zu wenig bezahlt. Wie gerechtfertigt ist die Wut auf den Streamingkonzern? Die WOZ ist der Spur des Geldes gefolgt.