Der Troll-Terrorist
Der Attentäter von Christchurch verknüpft seine faschistische Ideologie mit der Netzkultur. Die mediale Verbreitung der Tat ist Teil des Terrors – wir müssen uns hüten, unabsichtlich mitzumachen.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.
Der Attentäter von Christchurch verknüpft seine faschistische Ideologie mit der Netzkultur. Die mediale Verbreitung der Tat ist Teil des Terrors – wir müssen uns hüten, unabsichtlich mitzumachen.
Die deutschsprachige Ausgabe des Internetenzyklopädie Wikipedia feiert ihren 20 Geburtstag. Zum Jubiläum haben wir 20 Fakten gesammelt. Wussten Sie, wer der erste «Prominente» mit eigenem Wiki-Eintrag war? Oder welche Rolle das «Atomare Kannibalenfrühstück» spielte?
Moderne Verschwörungstheorien von Pizzagate bis QAnon, totale Entmenschlichung des politischen Gegners, Normalisierung von Faschismus: Die Website 4chan ist die Startrampe des aktuellen politischen Moments. Warum, diskutieren Christian Caspar und Marko Ković in der neuen Folge unseres Podcasts «Das Monokel». In den letzten Jahren wurde viel über den schädlichen Einfluss von Social-Media-Plattformen für unsere politische Kultur Weiterlesen …
Im Schatten von Facebook und Twitter gedeiht seit Jahren Reddit. Im Kern konnte die Plattform mit ihren über 400 Millionen Usern den Charakter als Internet-Stammtisch bewahren. Was das heisst, zeigte zuletzt die Episode um die Massenkäufe von Gamestop-Aktien. Es klingt nach einer Mischung aus Robin Hood und Hollywood: In einem Online-Forum verabreden sich Kleinanleger, den Weiterlesen …
Die Wikipedia ist zwanzig Jahre alt und rein zugriffsmässig eine der wenigen nichtkommerziellen Erfolgsgeschichten des Internets. Was ist aus der Idee vom gesammelten Weltwissen von allen für alle geworden?
Ob #BlackLivesMatter oder #ChallengeAccepted: Früher oder später wird die ursprüngliche Botschaft von Hashtag-Kampagnen verwässert, weil auch Trittbrettfahrer den Trend für sich entdecken. Über die Ambivalenz des digitalen Protests mit dem Doppelkreuz. Nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd in den USA ging der Hashtag #BlackLivesMatter viral. Auf der ganzen Welt solidarisierten sich Millionen Menschen im Weiterlesen …
Als Zeichen für Female Empowerment zeigen Frauen unter dem Hashtag #ChallengeAccepted Selfies von sich in Schwarz-Weiß. Ursprünglich sollte der Hashtag aber offenbar auf Femizide in der Türkei aufmerksam machen.
Unter #NoToExecution, Link öffnet in einem neuen Fenster protestierten auf Twitter Millionen Menschen gegen die Hinrichtung dreier junger Männer in Iran. Der Druck hat dazu geführt, dass Irans oberste Richter die Exekutionen ausgesetzt haben.