Radio- und TV-Gebühren: Serafe verschickt pro Monat 5000 falsche Rechnungen an Haushalte
Die Serafe AG, die Billag-Nachfolgerin, treibt die Radio- und TV-Gebühren ein – und wird nach wie vor mit Reklamationen überhäuft.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Die Serafe AG, die Billag-Nachfolgerin, treibt die Radio- und TV-Gebühren ein – und wird nach wie vor mit Reklamationen überhäuft.
Die öffentlich-rechtlichen Sender müssen den Programmauftrag – Information, Bildung und Unterhaltung – erfüllen und gleichzeitig möglichst viele Zuschauer erreichen. Ein Widerspruch?
Wie wir die gegenwärtige Krise wahrnehmen, wird stark von den Medien beeinflusst. Diese sind – gerade in dieser Krise – in einer besonderen Position.
Twitter kann neidisch sein: Der Teletext wird 40 Jahre alt und schlägt sich bis heute tapfer. Eine kleine Gratulation an ein Überbleibsel von gestern.
Die «Funk»-Programmgeschäftsführerin Sophie Burkhardt beschäftigt sich in der Serie «Mein Blick auf den Journalismus» im Fachmagazin «Journalist» mit der Zielgruppe von Medien: «dem Leser». Oder der verschärften Version des Lesers: «dem jungen Menschen». Sie sagt: Es ist an der Zeit, gegenseitiges Misstrauen abzubauen.
Der Gebrauch von Sternchen und Binnen-Is lässt ihre Gegner den Untergang der freien Sprache heraufbeschwören. Doch wer gleich vor einer Sprachdiktatur warnt, gelangt selbst an die Grenzen der demokratischen Auseinandersetzung.
Vor neun Jahren tappte Thomas Wannenmacher in eine Gewinnspielfalle. Seitdem deckt er mit seinem Verein Mimikama selbst Betrug und Falschnachrichten im Netz auf. Die Corona-Krise macht dem gelernten Konditor mehr Arbeit, als ihm lieb ist – und erstmals auch ein wenig Angst.