Schlau: Google & Co. ködern Journalismus
Mit „Instant Articles“ und der „Digitale News Initiative“ buhlen Facebook bzw. Google um die Medienhäuser, um hochwertigen Content zu bekommen. Zum Stand der Dinge.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Mit „Instant Articles“ und der „Digitale News Initiative“ buhlen Facebook bzw. Google um die Medienhäuser, um hochwertigen Content zu bekommen. Zum Stand der Dinge.
Wie weckt das Fernsehen das Interesse der Jugendlichen in Zeiten von Smartphone und Youtube? Die Coopzeitung hat nachgefragt
Die Verlage erreichen junge Menschen kaum noch. Deshalb gründen sie nun Jugendportale im Netz. Aber lässt sich mit Listen und Emojis der Journalismus retten?
Die Probleme erreichen nun die SRG-Chefetage: Die Trägergesellschaften wollen den aktuellen SRG-Präsidenten so rasch wie möglich ersetzen.
Joiz stand wegen zahlreicher Abgänge in den Schlagzeilen. Nun versucht CEO Alexander Mazzara den Befreiungsschlag.
Der „Economist“ will die Abhängigkeit von Werbung reduzieren und mehr Einnahmen aus Abonnements generieren. Grund ist der Anzeigenrückgang. Klassische Werbung, meint der Digitalstratege Tom Standage, habe als Geschäftsmodell ausgedient.
Der Historiker Jakob Tanner sieht Parallelen zwischen der zunehmenden Ausgrenzung von Minderheiten, den Angriffen auf Grundrechte und der sich verschärfenden Debatte über den Service public in den Medien.