Unter Verlegern kracht es öfter
Ringiers Allianz mit SRG und Swisscom führte zu einem Eklat in der Medienbranche. Der Krach im Verlegerverband ist allerdings kein singuläres Ereignis.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Ringiers Allianz mit SRG und Swisscom führte zu einem Eklat in der Medienbranche. Der Krach im Verlegerverband ist allerdings kein singuläres Ereignis.
Die Swisscom weiss, wo wir uns aufhalten, wo wir einkaufen, mit wem wir telefonieren, was wir in den Ferien tun. Nun will der staatseigene Betrieb unsere Daten sogar noch verkaufen. Wollen wir das?
Die beiden langjährige Journalisten und Medienkenner, Philipp Loser und Markus Spillmann, diskutieren über die Basler Medienlandschaft und darüber, wie sie sich in den letzten fünf Jahren verändert hat.
Radio hören über DAB+ oder über Internet wird immer beliebter. Die SRG und die Privatradios setzen auf DAB+, denn die neue Technologie bietet auch neue Möglichkeiten. Doch auch das internetbasierte Radio legt zu und konkurrenziert DAB+. Mit welchen Folgen?
Chefredaktor Markus Somm verteidigt den angriffigen Stil der BaZ. Insbesondere die Regierungen müssten als regionale Machtfaktoren hart angefasst werden. Wirtschaftsverbände würden hingegen von der BaZ noch zu wenig kritisiert. Ausrutscher im Blatt bedauert Somm, damit müsse man aber leben.
Die SRG, die Swisscom und das Medienhaus Ringier wollen künftig ihre Medienangebote und ihre Werbung gemeinsam vermarkten. Das sorgt in der Branche für Ärger.
Rezipientinnen und Rezipienten konsumieren Medieninhalte immer öfters mobil. Und das nicht nur auf Newsseiten. Viele Geschichten werden verlinkt, aufgerufen über Browser von Apps wie Whatsapp oder Twitter. Das hat auch Einfluss darauf, wie Medienschaffende Geschichten erzählen müssen.