RESSORT

Auf dem Radar

Chemnitz: Wie «neutrale» Berichterstattung den Rechten in die Hände spielt

In den Medienberichten zu den rassistischen Ausschreitungen und den Gegendemonstrationen im ostdeutschen Chemnitz war viel von «rechten» und «linken» Demonstranten die Rede, die quasi gleichermassen für die wüsten Szenen verantwortlich waren. Der Blogger Thomas Laschyk («Der Volksverpetzer») hält das für eine gefährliche Verkürzung der Vorkommnisse: Medien, welche die Nazi-Gewalt als legitimen Protest darstellten oder die Gegendemonstranten als gleichwertige Extremisten, würden entweder rechte Gewalt verharmlosen oder den Protest dagegen diskreditieren.

Wie Google mit Youtube Premium die Zuseher zum Zahlen bewegen will

Die Videoplattform Youtube bietet inzwischen auch ein kostenpflichtiges Premiumangebot an, allerdings erst in 17 Ländern (in der Schweiz noch nicht). Doch was kann, was will der neue Dienst? Eine Konkurrenz oder Alternative zum beliebten Streamingdienst Netflix sei Youtube Premium aber nur beschränkt, schreibt Thomas Lückerath vom Branchendienst DWDL.de. Vielmehr gehe es darum, die bestehenden Nutzerbasis zu monetarisieren. So bietet das kostenpflichtige Angebot nicht nur den Zugriff auf Serien, sondern auch auf Musik und erlaubt zudem die werbefreie Nutzung der Plattform.

Ad Content

Sie entscheiden, was die Welt zu sehen bekommt

Es gibt eine gigantische Schattenindustrie digitaler Zensur in Manila, dem weltweit grössten Standort für Content-Moderation. Dort löschen Zehntausende Menschen im Auftrag der grossen Silicon-Valley-Konzerne belastende Fotos und Videos auf Facebook, YouTube, Twitter & Co. Komplexe Entscheidungen über Zensur oder Sichtbarkeit von Inhalten werden an die Content-Moderatoren abgegeben. Hans Block und Moritz Riesewieck erzählen in ihrem Debütfilm vom Platzen des utopischen Traums der sozialen Medien und stellen die drängende Frage nach den Grenzen des Einflusses von Facebook, YouTube, Twitter & Co. auf den Einzelnen und die Gesellschaft.

Angstmacherei als Marketingtrick für Sicherheitssoftware

Dieser Tage machten erneut Berichte die Runde von Angriffen «russischer Hacker» auf westliche Webseiten. Wie der Überwachungsspezialist Erich Moechel nun aufzeigt, stellten sich die meisten dieser Meldungen als «weitgehend substanzlos» heraus. Ein angeblicher Phishing-Angriff auf die Demokratische Partei der USA hat sich im Nachhinein gar als verdeckter Sicherheitstest herausgestellt. Der Grund für die aktuelle Berichterstattung, insbesondere in den USA, sieht Moechel darin, dass vor den Kongresswahlen die IT-Firmen «aggressive Marketіngkampagnen» für ihre Sicherheitssoftware fahren. Da kommt es natürlich gelegen, wenn wieder ein paar Hacker ihr Unwesen treiben.

Wie lange noch bleibt Virtuelle Realität ein «Next Big Thing»?

Ginge es nach den Vorstellungen grosser Technologiekonzerne wie Facebook, Samsung oder HTC wäre Virtual Reality schon bald ein wichtiger Teil unseres Alltags. «The Next Big Thing», dem man hohe Wachstumsraten prognostiziert. Das hiess es bereits 2015, 2016, 2017, schreibt Tom Hägler auf SRF Kultur. Seit Jahrzehnten wird an Ideen und Produkten gefeilt, doch keine der Anwendungen schaffte bisher den Durchbruch zur Massentauglichkeit. Frühe Plattformen, etwa «Second Life», wurden vom Smartphone-Boom regelrecht überrollt. Zum Einsatz kommen heute Anwendungen mit virtueller Realität vor allem im professionellen Bereich. Etwa in der Medizin, wo damit komplizierte Eingriffe simuliert werden und sich Ärzte und Patienten so besser auf eine Operation vorbereiten können. Wie es weitergeht? «Der Clou ist herauszufinden, was an VR einzigartig ist und wie es für etwas kapitalisiert werden kann, das es nicht schon irgendwo anders gibt», sagt der Cern-Ingenieur und VR-Spezialist Neal David Hartman.

Ad Content

Eine Reporterlegende zieht Bilanz

Der heute 81-jährige Reporter Seymour Hersh blickt auf mehr als 50 Jahre Arbeit als investigativer Journalist zurück. International bekannt geworden ist Hersh mit der Enthüllung des Massakers von My Lai in Vietnam durch US-Truppen 1969. Im Gespräch mit der NZZ anlässlich der Veröffentlichung seiner Autobiografie «Reporter: A Memoir» lässt Hersh sein vielfältiges Schaffen Revue passieren. Eine der grössten Veränderungen der letzten Jahrzehnte – und nicht zum Guten – ist das Tempo des Journalismus: «Wie das Nachrichtengeschäft derzeit aufgestellt ist, treibt es einen in den Wahnsinn. Wie gedankenlos und dumpf das geworden ist. Geschwindigkeit verdummt, Cable News sind ein Desaster.»

Verleger Peter Wanner fordert Subventionen für gedruckte Zeitungen

Peter Wanner, Verleger der AZ Medien, findet den Vorentwurf zu einem Gesetz über elektronische Medien komplett misslungen. Einzige Profiteurin wäre gemäss dem Vorschlag die SRG, deren Stellung zementiert würde. Was schlägt nun Wanner vor? In einem Gastbeitrag in der NZZ greift er einerseits das zuvor schon von Roger Schawinski in die Diskussion eingebrachte Voucher-Modell auf, wo die Gebührenzahlenden einen Teil der Medienabgabe selbst verteilen können, die SRG erhielte nur noch 60 Prozent der Gebühren, der Rest würde an Private verteilt. Andererseits – und das ist doch bemerkenswert – zeigt sich Wanner offen für eine direkte Presseförderung, wenn er schreibt: «Die Frage aber ist ernsthaft zu prüfen, ob ohne staatliche Fördergelder Zeitungen und deren Online-Portale über die Runden kommen oder ob hier nicht ein Massensterben einsetzt.» Der Publizist Matthias Zehnder sieht darin einen Widerspruch: «Einerseits plädiert er [Wanner] für ein liberales, marktorientiertes Mediengesetz, andererseits fordert er Beihilfen für die gedruckte Presse und damit ein Strukturerhaltungsprogramm für eine Verbreitungstechnik, von der sich der Markt nun einmal abwendet. Aus liberaler Sicht sind solche Strukturerhaltungsprogramme Gift für eine gesunde Entwicklung des Marktes.»