SBB stampfen «Via» nach 28 Jahren ein
Noch im Sommer waren die Bundesbahnen sicher, auch in Zukunft werde es das beliebte Heftchen geben. Nun die Kehrtwende: Mit der nächsten Ausgabe ist Schluss.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Noch im Sommer waren die Bundesbahnen sicher, auch in Zukunft werde es das beliebte Heftchen geben. Nun die Kehrtwende: Mit der nächsten Ausgabe ist Schluss.
Martin Rulsch ist eine der aktivsten und einflussreichsten Figuren in der Wikipedia-Szene. Unter dem Benutzernamen «DerHexer» wirkt er seit 16 Jahren an Wikipedia und ihren Schwesterprojekten mit. Er schreibt Artikel, nimmt Fotos auf, organisiert Community-Projekte, programmiert Software-Tools und bekämpft Vandalismus.
Totgesagte leben länger. Und lineares Fernsehen wird wahrscheinlich schon totgeschrieben, seitdem der Betamax-Recorder auf den Markt kam. Warum das Lineare auch trotz Streaming nicht verschwinden wird oder besser nicht verschwinden sollte – und was Klaas Heufer-Umlauf dazu sagt.
Das Stimmvolk wird den geplanten Ausbau der Medienförderung eher nicht gutheissen. Wen wird das am meisten schmerzen?
Längst nicht alles, was Google, Facebook und Co. in Angriff nehmen, ist unbestritten. Trotzdem haben keine anderen Unternehmen die Welt in den vergangenen Jahren derart geprägt, wie diese digitalen Plattform-Giganten. Höchste Zeit also, um genauer hinzuschauen: Was können Unternehmen in ihrem eigenen digitalen Transformationsprozess von diesen grossen Digitalfirmen lernen?
Justizministerin Karin Keller-Sutter spricht sich für ein Gesetz aus, dank dem Schweizer Verlage von den Internet-Giganten für die Übernahme von Artikeln entschädigt werden. Staaten wie Deutschland kennen ein solches Leistungsschutzrecht bereits.
Inserate für Berichte – warum die derzeitige Staatsaffäre über die strafrechtlichen Vorwürfe hinausreicht und was daran mehr Aufmerksamkeit verdient.