RESSORT

Auf dem Radar

Das Kunstwerk im Zeitalter der Smartphone-Omnipräsenz

Im Kunstmuseum Basel dürfen Besucherinnen und Besucher neu die ausgestellten Kunstwerke fotografieren. Ein Verbot lasse sich heute mit vernünftigen Argumenten nicht mehr aufrecht halten. Allerdings wird es weiterhin Werke geben, insbesondere Leihgaben, die nicht abgelichtet werden dürfen. Solange die Bilder im privaten Rahmen im Internet veröffentlich werden, stellen sich auch keine urheberrechtliche Probleme. Die bz Weiterlesen …

Podcasts als Pay-Radio im Internet

Das gesprochene Wort findet den Weg in die Streaming-Welt: Die als Musikplattformen gross gewordenen Anbietern wie Spotify oder Deezer bieten zunehmend auch Podcasts an. Gibt es also bald ein «Netflix für die Ohren», fragt Benedikt Frank in der Süddeutschen Zeitung. Das kommerzielle Potenzial hält er für begrenzt, obwohl die Plattformen alles Interesse daran haben, sich Weiterlesen …

Ad Content

Google macht ernst: Browser mit Adblocker ist da

Google hat eine Entwicklerversion seines Chrome-Browsers mit integriertem Adblocker veröffentlicht. Bei Nutzern von Android-Geräten wird Reklame standardmässig ausgeblendet. Konkret entfernt Google «gewöhnlich aufdringliche Werbung». Dazu zählen Videos, die selber starten oder Pop-up-Fenster. Nicht alle Werbung wird indes geblockt. Mit der sogenannten «Coalition for Better Ads» will Google zusammen mit der Werbebranche Standards entwickeln, die von Weiterlesen …

New York Times vs. Washington Post: Einblick in den Kampf der Titanen

Die Trump-Wahl hat in den USA den Zweikampf der ungleichen Zeitungsgiganten New York Times und Washington Post beflügelt. Hier die familiengeführte Graue Tante, dort das Spielzeug in der Hand des reichsten Manns der Welt. Gegenwärtig ist der Wettbewerb der beiden Blätter primär über die Publizistik getrieben: Wer bringt die nächste Enthüllung aus dem Weissen Haus? Das Magazin Vanity Fair bietet einen tiefen Einblick in die Mechanismen dieses Kampfs der Titanen, der für beide Zeitungen auch ein Kampf ums Überleben in der digitalen Zukunft ist.

Der gläserne Journalist

Heute wissen Redaktionen sehr genau, wie ihre Artikel genutzt werden. Michael Marti, Digitalchef des Zürcher Tages-Anzeigers, erkennt in der Vermessbarkeit von Journalismus und Journalisten ein grosses Potenzial, nicht zuletzt ein kommerzielles. Wer genau weiss, was die Leser mögen, kann sein Angebot zielgenau auf deren Bedürfnisse zuschneiden. Die Erfahrung beim Tages-Anzeiger zeige zudem, schreibt Marti, dass Weiterlesen …

Ad Content

Das erfolgreichste Schweizer Kundenmagazin

Als Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler 1941 sein Unternehmen in eine Genossenschaft umwandelte und die Anteilscheine der Schweizer Bevölkerung verschenkte, schuf er kurz darauf die Wochenzeitung «Wir Brückenbauer». Das Blatt sollte die Kommunikation zwischen dem Unternehmen und den Genossenschaftern gewährleisten. Duttweiler, der seit 1935 im Nationalrat politisierte, nutzte den «Brückenbauer» auch für die Verbreitung seiner Meinung. Bereits Weiterlesen …

Plädoyer für eine aufgeklärte Meinungslosigkeit

Medien lechzen nach Meinungen, Social Media noch mehr. Je extremer und polarisierender, desto besser. Inzwischen spriessen Meinungen wie Unkraut. Es gibt sie an jeder Ecke, aber sie schaden einem Diskurs oft mehr als sie ihn produktiv befeuern. Lara Prendergast, Kolumnistin beim «Spectator», plädiert darum für mehr Zurückhaltung und den Mut, öffentlich zu seiner Meinungslosigkeit zu Weiterlesen …