RESSORT

Medienwoche

In eigener Sache: Glücksfall, Abschied, Misere

The Good – Zwölf Jahre MEDIENWOCHE Den Anstoss zur Gründung der Medienwoche gab im Sommer 2010 eine schon lange reservierte, aber noch ungenutzte Internet-Domain. Dass sich aus medienwoche.ch einmal ein branchenweit respektiertes Fachmagazin entwickeln sollte, damit rechnete damals niemand. Weder Herausgeber Thomas Paszti, noch das vierköpfige Projektteam um Nick Lüthi, Ronnie Grob, René Worni und Weiterlesen …

Kleben und schreiben: Wissenschaftlicher Aktivismus auf der Strasse und in der Zeitung

Wissenschaft und politischer Aktivismus gehen nicht zusammen, heisst es oft. Aber wieso hört man diese Kritik nur bei jenen, die auf die Strasse gehen und kaum bei Forschenden, die in Zeitungsspalten, in Interviews oder auf Twitter für eine Sache kämpfen? Solche Schreibtischaktivisten geniessen die medialen Privilegien von Wissenschaftlern, ohne die Voraussetzungen dafür zu erfüllen. Für Weiterlesen …

Ad Content

«Wer als Wissenschaftler an die Öffentlichkeit tritt, muss Politik und Medien verstehen»

Forschung und politischer Aktivismus schliessen sich nicht a priori aus, findet Sabine Süsstrunk. Dennoch rät die Präsidentin des Schweizerischen Wissenschaftsrats SWR, dass Forschende klar zwischen Forschung, Beratung und Aktivismus trennen sollten. Und sie hat Verständnis, wenn die Politik nicht jeder wissenschaftlichen Empfehlung folgt. Das Klima ist zurück in den Medien. Nachdem Corona zwei Jahre lang Weiterlesen …

Internet und Demokratie: «Unsere Ergebnisse geben Anlass zur Sorge.»

Eine Analyse von rund 500 wissenschaftlichen Studien zeigt: Das Internet beeinflusst Demokratie positiv und negativ, doch das Negative ist schlimmer als das Positive gut ist. Polarisierung, Populismus, Falschinformation und Hass nehmen zu und das Vertrauen in Institutionen nimmt ab. Es ist höchste Zeit für eine Kurskorrektur. Als sich das World Wide Web in den 1990er Weiterlesen …

Untertitel, Arbeitszeiterfassung, Schwarznasenschafe

The Good – Mehr Fernsehen für Hörbehinderte Barriere weg! Bis 2027 sollen auch Menschen mit Hörbehinderung Zugang zu allen TV-Programmen der SRG haben: Die Sendungen sollen dann untertitelt sein. Das hat der Schweizerische Gehörlosenbund (SGB) bekanntgegeben. «Wir und andere Verbände von Menschen mit Sinnesbehinderungen treffen uns jeweils mit der Geschäftsleitung der SRG SSR», sagt SGB-Sprecherin Weiterlesen …

Ad Content

Was von Albert Rösti als «Medienminister» zu erwarten ist

Als UVEK-Vorsteher wird Albert Rösti im Mediendossier einen weniger SRG- und subventionsfreundlichen Kurs fahren als seine Vorgängerin Simonetta Sommaruga. Rösti machte im Nationalrat und als SVP-Präsident mehrfach klar, dass er der SRG die Mittel zusammenstreichen will. Gleichwohl setzte er sich prominent für den Erhalt des Radiostudios Bern ein. Längst haben sich die Wogen geglättet. Doch Weiterlesen …

Ambivalente Erfolgsgeschichte der Wikipedia

Plattformkonzerne wie Meta und Twitter stehen im Ruf, zur Spaltung der Gesellschaft beizutragen. Wikipedia hält sich dagegen tapfer als «letzte Bastion einer gemeinsamen Realität». Doch der Erfolg hat auch seine Schattenseiten. Als um die Jahrtausendwende die ersten Wikipedia-Autoren Artikel zu schreiben begannen, blickte das Kultur-Establishment mit einer gehörigen Portion Skepsis und Arroganz auf die Emporkömmlinge Weiterlesen …