RESSORT

Medienwoche

«Das ist die Art von Analyse, die wir brauchen»

Ein Militärhistoriker aus Östrerreich avancierte mit seinen regelmässigen Analysen des Kriegsverlaufs in der Ukraine zum Youtube-Star. Das liegt vor allem an seinem nüchternen und neutralen Ton, für den ihn das Publikum überschwänglich lobt. Ein Schweizer Pendant wird es so schnell nicht geben, obwohl die Voraussetzungen dafür vorhanden wären. Keine drei Minuten dauerte der erste Auftritt. Weiterlesen …

Architektur in den Medien: Mehr Plattform, weniger Redaktion

Verdrängen digitale Plattformen wie Archdaily die kritische Berichterstattung über Architektur? Nicht, wenn die User sich ihrer Macht als Datenlieferanten bewusst sind. Restlos alle Befürchtungen zerstreut die Ansage nicht: «Die Architekturberichterstattung wird im Feuilleton der NZZ auch weiterhin einen zentralen Platz haben», schreibt uns Ressortleiter Benedict Neff. Nachdem die Redaktorin für Design und Architektur Sabine von Weiterlesen …

Ad Content

Lobbywatch, Spick News, NZZ am Sonntag

The Good – Parlamentarier*innen, Vergesslichkeit und die Suche nach Mandaten National- und Ständerät*innen haben viel zu tun: Sitzungen absitzen, abstimmen, Reden halten – da geht schon mal was vergessen. Zum Beispiel ein meldepflichtiges Mandat. Dabei müssten sie «Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien sowie Beiräten und ähnlichen Gremien von (…) Körperschaften, Anstalten und Stiftungen» genauso offenlegen Weiterlesen …

Medienjobs: Viele offene Stellen, nur wenige bewerben sich

Für Medienunternehmen wird es zunehmend schwieriger, das passende Personal zu finden. Im Wettbewerb um die guten Leute versuchen die Verlage mit attraktiven Leistungen und Zusatzleistungen zu punkten. Wie die schweizerischen Medien auf den Fachkräftemangel reagieren. Wie sich der Arbeits- und Personalmarkt entwickelt, beschäftigt Corinne Päper beruflich seit zehn Jahren. Als Chefredaktorin des Fachmagazins «HR Today» Weiterlesen …

Journalismus-Ausbildung ist (nicht) gefragt

Während Journalismus-Schulen Mühe bekunden, ihre Studiengänge vollzukriegen, sind die Absolvent:innen bei den Verlagen umso begehrter. Bis vor Kurzem galt es als ein Traumlos: Zwei Jahre bezahltes Volontariat auf einer Redaktion, dazu eine Diplomausbildung am MAZ. Die Journalistenschule selbst nennt es den «Königsweg in den Journalismus». Für den nächsten Ausbildungsgang hatte auch der «Landbote» in Winterthur Weiterlesen …

Ad Content

Wie der russische Krieg die ukrainischen Medien schwächt

Zwischen (Selbst-)zensur und fehlendem Geld versuchen die ukrainischen Medien ihre Arbeit zu machen. Das gelingt mehr schlecht als recht. Internationale Medien informieren besser. Als am frühen Morgen des 26. Juni 2022 ein Wohnhaus im Schewtschenko-Bezirk von Kiew durch eine Rakete schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, fanden sich dutzende Journalist:innen vor dem Gebäude ein. Auch Kiews Weiterlesen …

Journalismus in der Ukraine: «Unsere Medien sind sehr patriotisch geworden»

Die Bevölkerung in der Ukraine sucht seriöse Nachrichtenquellen, findet sie aber in den einheimischen Medien nur noch bedingt. Lina Kuschtsch ist erste Sekretärin des nationalen Journalistenverbands der Ukraine (NUJU) und Mitglied der Kommission für journalistische Ethik des Landes. Der MEDIENWOCHE gibt sie einen Einblick in die aktuelle Lage von Medien und Journalismus seit Kriegsausbruch. «Es Weiterlesen …